Samstag, 21. Juni 2025
Vormittags Besichtigung des Museums „Rotes Haus“, nachmittags Stadtführung
Im 18. Jahrhundert waren Stoffe der Tuchmacherdynastie Scheibler begehrt und bescherten der auch in Iserlohn ansässigen Familie Reichtum und Wohlstand. Das von Johann Heinrich Scheibler hergestellte „Monschauer Tuch“ wurde sogar ein hochwertiger Luxusartikel. Als Zeichen seines Erfolges errichtete J.H. Scheibler um 1760 ein repräsentatives Wohnhaus, das auch als Handelszentrale mit Kontor, Lager und Wollwäsche genutzt wurde. Mit vollständig eingerichteten Wohnräumen bietet das heutige Museum Einblicke in die bürgerliche Lebenswelt der Familie. Kostbare Leinwandtapeten, ein festlich gedeckter Tisch im Esszimmer, die Küche mit polierten Kupfer- und Messingkesseln, Salons mit edlen Sitzgarnituren oder die reich geschnitzte und weltberühmte Prunktreppe aus Eichenholz, die sich in elegantem Schwung über drei Etagen freitragend nach oben windet, erwecken den Eindruck, als hätte die Familie das Haus eben erst verlassen. Die vielen Arbeitsschritte von der Wolle bis zum Tuch werden ebenfalls in der Ausstellung gezeigt.
Teilnahmekosten: 50 Euro (zzgl. Mittagessen)
Verbindliche Anmeldung bis 15. Mai!
Anmeldung und Information: Dr. Christiane Todrowski
Tel. (02352) 966-7055
Fax: (02352) 966-7166
Email: kreisarchiv@maerkischer-kreis.de
Foto von bells_mayer auf unsplash.com